Lipödem Klinik in Zürich: Hilfe und Behandlung in der HCG Klinik
Das Lipödem ist eine chronische, meist schmerzhafte Fettverteilungsstörung, die vorwiegend Frauen betrifft. Diese Krankheit wird oft fälschlicherweise als Übergewicht oder Adipositas missverstanden, obwohl sie eine eigenständige Erkrankung darstellt. Betroffene leiden unter unproportional dicken Beinen oder Armen, Spannungsgefühlen, Schmerzen und sehr leicht auftretenden Blutergüssen. In Zürich finden Patientinnen in der HCG Klinik kompetente Hilfe und spezialisierte Behandlungsmethoden, die auf die Bedürfnisse bei einem Lipödem zugeschnitten sind.
Was ist ein Lipödem?
Ein Lipödem zeichnet sich durch eine krankhafte Fettvermehrung aus, die vor allem an den Beinen – manchmal auch an den Armen – auftritt, während Hände und Füße ausgespart bleiben. Der Krankheitsverlauf ist in verschiedenen Stadien kategorisiert und beeinflusst nicht nur das körperliche Wohlbefinden, sondern auch die Lebensqualität der Betroffenen erheblich.
Die Ursachen des Lipödems sind nicht vollständig geklärt. Es wird jedoch angenommen, dass hormonelle Veränderungen, insbesondere während der Pubertät, Schwangerschaft oder in den Wechseljahren, eine Rolle spielen. Auch eine genetische Veranlagung scheint vorhanden zu sein, da das Lipödem häufig familiär gehäuft auftritt.
Symptome und Anzeichen
- Symmetrische Fettvermehrung an den Beinen oder Armen
- Spannungsgefühle und Schmerzen bei Berührung
- Neigung zu blauen Flecken bei geringem Druck
- Gefühl der Schwere und Müdigkeit in den Gliedmaßen
- Keine Reduktion trotz Sport und Diät
Der Verlauf der Krankheit ist chronisch und kann ohne geeignete Behandlung bis zur Bewegungseinschränkung führen. Eine frühzeitige Diagnose und individuell abgestimmte Therapie sind deshalb entscheidend.
Behandlungsmöglichkeiten in der HCG Klinik Zürich
Die HCG Klinik in Zürich hat sich auf die Behandlung von Lipödem spezialisiert. Durch eine Kombination aus medizinischem Fachwissen, modernster Technik und individueller Patientenbetreuung wird Betroffenen hier eine nachhaltige Verbesserung ihrer Lebensqualität ermöglicht.
Zu den Behandlungsmöglichkeiten zählen in der Klinik unter anderem:
Konservative Therapie
Im Anfangsstadium werden häufig konservative Maßnahmen eingesetzt, wie etwa Kompressionstherapie, manuelle Lymphdrainage und Bewegungstherapie. Diese Methoden helfen dabei, die Symptome unter Kontrolle zu halten und das Fortschreiten der Erkrankung zu verlangsamen.
Liposuktion
Bei fortgeschrittenem Lipödem oder wenn konservative Therapien nicht ausreichend wirken, bietet die HCG Klinik auch Liposuktionen (Fettabsaugungen) an. Diese Eingriffe werden in mehreren Sitzungen durchgeführt und können die Schmerzen reduzieren, die Beweglichkeit verbessern und das äußere Erscheinungsbild deutlich verändern.
Weitere Informationen zu Ursachen, Symptomen und Behandlung finden Sie auf der offiziellen Seite der Klinik unter diesem Link.
Individuelle Beratung und Betreuung
Ein zentraler Aspekt der Behandlung in der HCG Klinik ist die individuelle Betreuung jeder Patientin. Jeder Krankheitsverlauf ist unterschiedlich, daher nimmt sich das Team Zeit, um die persönliche Situation der Betroffenen zu verstehen, um ein maßgeschneidertes Behandlungskonzept zu entwickeln.
Von der ersten Konsultation über die Diagnostik bis hin zur Nachsorge begleitet das Team der HCG Klinik seine Patientinnen einfühlsam und professionell. Dabei stehen sowohl die medizinischen als auch die ästhetischen Aspekte im Vordergrund, um ein optimales Behandlungsergebnis zu erzielen.
Kontakt zur HCG Klinik in Zürich
Wenn Sie unter den Symptomen eines Lipödems leiden und eine spezialisierte Beratung oder Behandlung in Anspruch nehmen möchten, können Sie sich direkt an die HCG Klinik wenden:
- HCG Klinik
- Adresse: Zeughausstrasse 31, 8004 Zürich, Schweiz
- Telefon: +41 44 545 14 44
- E-Mail: [email protected]
- Website: https://aesthetik-klinik.ch
Fazit
Das Lipödem ist eine ernstzunehmende Erkrankung, die sowohl körperlich als auch psychisch belastend sein kann. Umso wichtiger ist es, sich in kompetente medizinische Hände zu begeben. Die HCG Klinik in Zürich bietet eine spezialisierte Anlaufstelle mit modernsten Behandlungsmethoden und umfassender Betreuung für Lipödem-Patientinnen. Wenn Sie mehr erfahren möchten oder eine individuelle Beratung wünschen, zögern Sie nicht, Kontakt aufzunehmen.