Hornzipfel, auch bekannt als perlige Papeln, sind winzige, harmlose Hautveränderungen, die entlang des Kranzrands oder um die Eichel herum auftreten können. Sie sind weder infektiös noch sexuell übertragbar und stellen kein medizinisches Risiko dar. Dennoch entscheiden sich viele Männer für eine Entfernung, da sie das Erscheinungsbild als störend empfinden.
Warum entstehen Hornzipfel?
Die genaue Ursache für perlige Papeln ist unklar. Sie werden als anatomische Besonderheit betrachtet und treten vor allem bei jungen Männern auf. Hornzipfel sind keine Krankheitssymptome und stehen in keinem Zusammenhang mit Hygiene oder Lebensstil.
Methoden zur Entfernung
Falls sich Betroffene aus ästhetischen oder psychischen Gründen für eine Entfernung entscheiden, gibt es verschiedene Möglichkeiten:
- Lasertherapie – eine präzise und narbenfreie Technik.
- Kryobehandlung – eine dermatologische Methode mit Kälte.
- Elektrokauterisation – Entfernung durch gezielte Hitze.
Unsere Experten helfen Ihnen, die beste Behandlungsmethode für Ihre individuellen Bedürfnisse zu finden.