Ob ein Muttermal oder ein Leberfleck eine Therapie erforderlich macht, beurteilt in der Regel der Hautarzt. Hierbei stehen bei der Behandlung weniger kosmetische Aspekte als vielmehr das Risiko der Krebsentstehung im Vordergrund. Weist ein Leberfleck oder Muttermal entsprechende Verdachtsmerkmale auf …
Krampfadern Articles.
Schwitzen: Definition Schwitzen beziehungsweise Schweißausbrüche sind für den Menschen lebensnotwendig und spielen eine wichtige Rolle zum Schutz des Körpers vor Überhitzung (Wärmeregulation). Ein starkes, übermäßiges Schwitzen ist für die Betroffenen jedoch oft sehr unangenehm und kann sogar krankhaft sein. Schwitzen …
Bei einem Läusebefall (Pedikulose) sollten Sie möglichst noch am Tag der Diagnose mit der Therapie beginnen. Kopfläuse In der Regel kombiniert man bei der Therapie von Kopfläusen läusetötende Medikamente mit dem regelmäßigen Auskämmen der Haare mittels eines Läusekamms. Es ist …
Die Sklerosierungsbehandlung, wobei verödende Mittel in die Krampfadern gespritzt werden, wird bei Patienten angewandt, die eine Operation ablehnen oder deren schlechter Allgemeinzustand eine Operation nicht erlaubt. Nach Sklerosierungsbehandlungen kommt es oft zur erneuten Ausbildung der Krampfadern.
Xeroderma pigmentosum: Therapie Eine Heilung der Xeroderma pigmentosum ist durch die derzeitige Therapie bislang nicht möglich. Zurzeit können sich Betroffene nur vor Hautkrebs schützen, indem sie konsequent das Sonnenlicht vermeiden. Das heißt nicht nur, dass sich die Betroffenen nicht in …
Dellwarzen (Mollusken, Mollusca contagiosa): Therapie Bei Dellwarzen (Mollusken, Mollusca contagiosa) ist eine Therapie nicht unbedingt erforderlich, da sie sich oft – wenn die Immunabwehr nicht gestört ist – nach einigen Monaten von alleine (spontan) zurückbilden. Grundsätzlich können Sie aber jede …
Melanom (schwarzer Hautkrebs): Therapie Bei bloßem Verdacht auf ein Melanom (schwarzer Hautkrebs) besteht der erste Schritt zur Therapie darin, das tumorverdächtige Pigmentmal vollständig zu entfernen. Diese Operation erfolgt unter örtlicher Betäubung und mit ausreichendem Sicherheitsabstand um das maligne Melanom herum. …
Es können heute Patientengruppen identifiziert werden, die ein hohes, mittleres oder niedriges Risiko für eine venöse Thromboembolie aufweisen. Bei Eintreten einer medizinischen Risikosituation (Operation, Bettruhe) ist eine entsprechende Prophylaxe durchzuführen, die sich als wirksam erwiesen hat.
Hautkrebs: Therapie Bei Hautkrebs ist die Therapie unter anderem davon abhängig, um welche Form des Hautkrebses es sich handelt und wie weit die Erkrankung bereits fortgeschritten ist. Schwarzer Hautkrebs Hat der Arzt schwarzen Hautkrebs (Melanom) festgestellt oder besteht auch nur …
Hämophilie (Bluterkrankheit): Therapie Hämophilie Menschen mit der Bluterkrankheit (Hämophilie) haben eine erhöhte Blutungsneigung. Daher besteht die wichtigste Therapie der Hämophilie darin, Verletzungen zu vermeiden und darauf zu achten, die Blutgerinnung nicht noch weiter zu schwächen. Es gibt zum Beispiel Wirkstoffe …