Hämangiom (Blutschwamm): Therapie Bei einem Hämangiom (Blutschwamm) ist in der Regel keine Therapie erforderlich: Die meisten Hämangiome bilden sich von selbst zurück. Ausgenommen davon sind jedoch Hämangiome im Gesicht (v.a. im Bereich der Augen, Lippe und Nase) und im Genitalbereich: …
Krampfadern Articles.
Haarausfall: Therapie Bei Haarausfall ist eine Therapie aus medizinischer Sicht oft nicht erforderlich, da meist keine Krankheit zugrundeliegt. Besteht ein unmittelbarer Zusammenhang mit einer gesundheitlichen Beeinträchtigung, zum Beispiel bei diffusem Haarausfall, sollte eine Therapie der ursächlichen Krankheit oder Mangelsituation erfolgen. …
Gürtelrose (Herpes zoster): Therapie Bei einer Gürtelrose (Herpes zoster) zielt die Therapie darauf ab, die Symptome zu lindern und die Dauer der Erkrankung zu verkürzen. Eine Heilung ist dann normalerweise nach spätestens vier Wochen erreicht. Wenn ein Arzt eine Gürtelrose …
Neben den ästhetischen Problemen besteht bei Krampfadern (Varizen) oft ein Schweregefühl der Beine, Schwellungen und Juckreiz. Verfärbungen, Wadenkrämpfe und Blutgefäßentzündungen können sich ergeben. Bei länger bestehenden Krampfadern kann ein „offenes Bein“ (Ulcus cruris) im Unterschenkelbereich entstehen, das Schmerzen bereitet.
Ein Ulcus cruris muss von einem Arzt behandelt werden. Viele Menschen sprechen jedoch nicht darüber, behandeln es nicht oder wenden während Jahren »Hausmittel« an und riskieren damit eine Infektion. Diese Menschen sollten ermuntert werden, einen Arzt aufzusuchen.
Ist das Krampfaderleiden noch nicht weit fortgeschritten, so kann gegebenenfalls die alleinige Unterbindung der betroffenen Vene genügen, so dass das Blut nicht weiter heruntersacken und sich unten stauen kann. Unterbunden werden können in der Leistengegend die Vena saphena magna (Crossektomie), …
Furunkel: Therapie Bei einem Furunkel hängt die Therapie von seiner Lage und von der Ausprägung der Infektion ab. In jedem Fall ist eins wichtig: Hände weg! Versuchen Sie nicht, den Furunkel auszudrücken (das gilt ganz besonders bei Furunkeln im Gesicht …
Fibrose (Sklerose): Therapie Bei der Fibrose (Sklerose) richtet sich die Therapie nach der Grundkrankheit. Das Ziel besteht darin, das weitere Fortschreiten der Organ- beziehungsweise Gewebeveränderungen zu verhindern. Eine vollständige Heilung der Fibrose ist durch die Behandlung jedoch nicht möglich: Die …
häufige Präkanzerose (Hautkrebsvorstufe) Übergang in spinozelluläres Karzinom möglich, jedoch selten individuelle Behandlung aufgrund vielfältiger therapeutischer Möglichkeiten regelmässiger UV-Schutz hilfreich für Therapie und Prävention Epidemiologie Es handelt sich um eine sehr häufige Erkrankung des Hautorgans. 15% der Männer und 6% der …
Feuermal: Therapie Bei einem Feuermal (Naevusflammeus) gibt es für die Therapie zwei Möglichkeiten. Eine einfache, nicht invasive Massnahme ist es, das Feuermal nach fachkundiger Anleitung mit Camouflage oder Make-up abzudecken. Die Abdeckung ist sehr zeitaufwändig und verschafft häufig nur eine …