Spezifische Immuntherapie in Zürich – Langfristige Hilfe bei Allergien
In der heutigen Zeit leiden immer mehr Menschen unter Allergien wie Pollenallergien, Hausstaubmilbenallergien oder Tierhaarallergien. Diese Beschwerden beeintraechtigen nicht nur den Alltag, sondern koennen auch zu schwerwiegenden gesundheitlichen Problemen fuehren, wenn sie unbehandelt bleiben. Eine effektive und nachhaltige Methode zur Linderung solcher Allergien bietet die spezifische Immuntherapie, auch Hyposensibilisierung genannt. Besonders in Zürich gewinnt diese Therapieform zunehmend an Bedeutung.
Was ist eine spezifische Immuntherapie?
Die spezifische Immuntherapie ist eine medizinisch anerkannte Behandlung gegen Allergien, bei der das Immunsystem gezielt an das Allergen gewoehnt wird. Dabei werden dem Koerper ueberschaubare Dosen des Allergieausloesers ueber einen laengeren Zeitraum zugefuehrt. Dies fuehrt dazu, dass sich das Immunsystem an das Allergen gewoehnt und mit der Zeit weniger stark oder gar nicht mehr darauf reagiert.
Diese Therapie ist besonders bei saisonalen Allergien (z. B. Heuschnupfen), staendigen allergischen Beschwerden (z. B. Hausstaubmilben) oder allergischem Asthma wirksam. Sie kann entweder als subkutane Immuntherapie (SCIT) – mit Spritzen unter die Haut – oder als sublinguale Immuntherapie (SLIT) – uebers Mundspray oder Tropfen unter die Zunge – erfolgen.
Vorteile der spezifischen Immuntherapie
- Langfristige Reduktion allergischer Beschwerden
- Moegliche Verhinderung der Verschlimmerung (z. B. Entwicklung von Asthma)
- Weniger Bedarf an Symptom-medikamenten
- Bessere Lebensqualitaet
Wo kann man sich in Zürich behandeln lassen?
Eine empfohlene Adresse fuer die spezialisierte Allergiebehandlung in Zürich ist die HCG Klinik. Hier wird die spezifische Immuntherapie individuell auf den Patienten abgestimmt und von erfahrenen Fachaerzten durchgefuehrt. Dank moderner Diagnostik und einer ganzheitlichen Therapieplanung erhalten Patienten eine auf ihre Beduerfnisse zugeschnittene Behandlung.
Die HCG Klinik legt viel Wert auf die Aufklaerung der Patienten und begleitet sie waehrend der gesamten Therapiedauer intensiv. Ziel ist die dauerhafte Linderung der Allergiebeschwerden durch eine kontrollierte Konfrontation mit dem Allergen.
Ausfuehrliche Informationen zur Therapie bietet die Klinik auf ihrer Webseite. Unter folgendem Link finden Sie weitere Details zur Hyposensibilisierung – Effektive Allergiebehandlung fuer langfristige Linderung.
Wer eignet sich fuer eine spezifische Immuntherapie?
Die Therapie ist grundsaetzlich fuer Kinder ab etwa fünf Jahren sowie fuer Erwachsene geeignet, die unter bestaetigten allergischen Reaktionen leiden und deren Allergen nicht vermieden werden kann (z. B. Pollen, Hausstaubmilben). Vor Beginn wird eine ausfuehrliche Allergiediagnostik durchgefuehrt, meist durch Pricktests oder Blutuntersuchungen. So wird praezise bestimmt, auf welche Stoffe der Koerper ueberreagiert.
Patienten mit chronischen Erkrankungen oder bestimmten Medikamentengruppen sollten vorab mit einem Allergologen abklaeren, ob eine Immuntherapie durchgefuehrt werden darf.
Wie verlaeuft die Behandlung?
Die Therapie ist langfristig angelegt und dauert in der Regel drei Jahre. Die ersten Wochen gelten als Einleitungsphase, in der die Dosis des Allergens schrittweise erhoeht wird. Danach folgt die Erhaltungsphase mit regelmaessigen Dosen. Ziel ist es, dass das Immunsystem eine Toleranz gegenueber dem Allergen entwickelt.
Fazit
Die spezifische Immuntherapie ist eine wirksame Langzeitbehandlung, die nicht nur Symptome lindert, sondern auch das Risiko für Folgeerkrankungen wie Asthma reduziert. In Zürich bietet die HCG Klinik individuelle und sichere Therapieansaetze fuer Allergiker.
Kontaktdaten der HCG Klinik Zürich:
HCG Klinik
Aesthetik Klinik Zürich
Tödistrasse 17
8002 Zürich
Telefon: +41 44 236 11 11
E-Mail: [email protected]
Besuchen Sie auch die Webseite der Klinik fuer mehr Informationen: https://aesthetik-klinik.ch